Der Global Production Footprint beschreibt die optimale Zusammenwirkung von Produktionsprozessen in einem Unternehmen. Dabei geht es um die Konsolidierung bestehender Standorte, die einerseits relevante Märkte berücksichtigt, andererseits die ideale Ausschöpfung eigener Kapazitäten und jener der Lieferanten in den Fokus rückt. Das Ziel: ein nachhaltiges Umsatzwachstum dank verbesserter Produktions- und Versorgungskette.
Die Überprüfung und Nachschärfung eines Global Production Footprint ist dort sinnvoll, wo Unternehmen ihre Ressourcen und Kapazitäten noch effizienter einsetzen können. Freistände oder Leerläufe bedeuten finanzielle Verluste, ebenso wie unnötig hohe Transportkosten oder zu hohe Kosten in der Herstellung. Dazu führt die historisch gewachsene Struktur vieler Unternehmen zu Redundanz, Abweichungen und unterschiedlichen Wertschöpfungstiefen zwischen den Standorten.
Unter anderem prüfen wir folgende Situationen:
In der Arbeit am Global Production Footprint geht es darum, ein Unternehmen als großes Ganzes zu erfassen und seine einzelnen Standorte, Bereiche und Qualitäten in ein lukratives Gleichgewicht zu bringen. Dank langjähriger Erfahrung mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen können wir in unserer Beratung nicht nur auf fachliches Know-how, sondern auch auf Erfahrungswissen zurückgreifen. Wo Unternehmensbereiche harmonisiert werden, entsteht ein natürlicher Fluss, in dem die richtigen Schritte zur richtigen Zeit erfolgen.
Im ersten Schritt analysieren wir die Ist-Situation unserer Kunden. Dazu betrachten wir jeden Standort separat, um ihn anschließend in das vernetzte Ganze einzubetten. So lassen sich Querverbindungen, Abhängigkeiten, Lücken und Optimierungspotenziale am besten feststellen und ausbalancieren.
Den derzeitigen Global Production Footprint eines Unternehmens erheben wir anhand von sechs möglichen Wegen:
Wie könnte oder sollte der eigene Global Production Footprint in Zukunft aussehen? Hier geht es vorerst nicht nur um bereits vorhandene Potenziale, sondern auch um Visionen und Wunsch-Szenarien, sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. In welche Richtung bewegt sich das Unternehmen oder möchte es sich bewegen? Gibt es eine (Neu-)Ausrichtung, die bis dato nicht ausreichend verfolgt wurde? Die Simulation verschiedener Varianten der Entwicklung ermöglicht den frischen Blick auf die eigenen Kompetenzen und Möglichkeiten:
Im detaillierten Umsetzungsplan werden die vorab entwickelten und überprüften Taktiken in konkreten Zahlen zusammengefasst:
Frank Eichler
+49 152 21754448
frank.eichler_at_concept.ag