zurück

+49 (0)711 132 74-0

hello_at_concept.ag

Vorteile der Digitalisierung für Unternehmen

Hier erfahren sie, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Produktivität der Unternehmen hat.

Ja, Digitalisierung ist ja heute in aller Munde vor dem Hintergrund: Wie kann man über digitale Prozesse, über digitale Welt, die analoge Welt optimieren und verbessern? Da gibt es natürlich mehrere Ansätze. Ein Ansatz ist: Wie kann man beispielsweise über einen Shopfloor, Shopfloor-Management, in Richtung Digitalisierung gehen? Analog ist heute das Ausdrucken von PowerPoint-Auswertungen aus Excel-Tabellen in den Shopfloor-Meetings auf Tafeln. Das Ganze geht natürlich heute auch mit dem digitalen Shopfloor. Das heißt, man bekommt Online-Daten, hat Daten aus der Vergangenheit zur Verfügung, kann Auswertungen in jede Richtung machen -online sozusagen- am Ort des Geschehens. Das ist ein wesentlicher Einfluss und vor allen Dingen: Es geht ohne, dass man dazu eine Schnittstelle in das bestehende IT-System braucht. Also, Digitalisierung heißt nicht immer per se Vernetzung, denn dann leidet möglicherweise kurzfristig die Produktivität extrem, weil bis dann digitale Lösungen umgesetzt sind, müssen riesige Kapazitäten eingesetzt werden, Heerscharen von Menschen beschäftigt werden und hat dann erst am Ende eines langen Zeitraums die Effekte. Digitalisierung ist natürlich im indirekten Umfeld ein großer Treiber, aber auch natürlich auf der Maschinenebene, indem man Daten, die in der Maschine generiert werden, beispielsweise im BDE, MDE-System zur Verfügung stellt, Kommunikation in Richtung FTS -fahrerlose Transportsysteme- aufbauen kann. Geht aber wiederum nur, wenn man die Vernetzung, Sensorik, Datenaustausch, Datenauswertung und eben auch das ganze Big-Data-Management funktioniert, hinbekommt.
Beitrag teilen Xing Linkedin E-Mail

Ihr Ansprechpartner

Sales Team

Telefon: +49 711 995 212 90

Telefontermin vereinbaren

Weitere Beiträge

Interview

Pragmatischer Ansatz: Mit weniger Aufwand Qualitätsstandards erfüllen

Ausgezeichnete Produkte, keine Reklamationen, beste Bewertungen – Qualität steht bei Kunden und Unternehmen hoch im Kurs. Doch die damit verbundenen Normen und Gesetze gelten in vielen Betrieben als notwendige Übel, die erfüllt werden müssen.

Mehr