zurück

+49 (0)711 132 74-0

hello_at_concept.ag

Wie mit präventivem Agieren im Anlauf Lieferrückstände vermieden werden können

In diesem Video erfahren Sie warum Lieferrückstände keine Seltenheit sind und wie diese behoben werden können.

Viele unterschätzen in der Regel die steile Anlaufkurve. Es ist eben ein Unterschied, ob ich, wie in einer Prozessserie, geringe Stückzahlen habe oder in der Regel wöchentlich steigender. Das ist nämlich nur die halbe Miete, weil dann zu der Prozessserie die besten Mitarbeiter zusammengezogen werden, um mal ein gutes Ergebnis abzuliefern, aber das spiegelt letztendlich nicht die Serie wider. Da wird es dann schwer, dass der Lieferant einen stabilen Personalstamm aufbaut. Das wird im Übrigen auch immer schwerer in Osteuropa. Man muss dort häufig auf externe Dienstleister zurückgreifen, die dann in der Produktion unterstützen, was aber wiederum auch zu Qualitätsproblemen führen kann.
Dazu gehört natürlich auch das professionelle Agieren gegenüber den Kunden. Heißt, wenn der Kunde die Stückzahlanfragen erhöht und dadurch neue Betriebsmittel erforderlich sind, dass man das den Kunden auch rechtzeitig anzeigt und nicht versucht das wieder irgendwie hinzubekommen.
Beitrag teilen Xing Linkedin E-Mail

Ihr Ansprechpartner

Sales Team

Telefon: +49 711 995 212 90

Telefontermin vereinbaren

Weitere Beiträge

Interview

Pragmatischer Ansatz: Mit weniger Aufwand Qualitätsstandards erfüllen

Ausgezeichnete Produkte, keine Reklamationen, beste Bewertungen – Qualität steht bei Kunden und Unternehmen hoch im Kurs. Doch die damit verbundenen Normen und Gesetze gelten in vielen Betrieben als notwendige Übel, die erfüllt werden müssen.

Mehr