zurück

+49 (0)711 132 74-0

hello_at_concept.ag

Wie die Liefertreue von Unternehmen erhöht werden kann und Low-Performance vermieden wird

Welche Ursachen es hierzu gibt und wie das Vorgehen zu deren Behebung aussehen kann, erfahren Sie hier.

Die Liefertreue ist eine ganz spannende Kennzahl, sie beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens seine zugesagten Liefertermine zu halten. Anders ausgedrückt: Sie ist ein Symptom dafür wie gut die interne Planung und Steuerung funktioniert und ob das Unternehmen die richtigen Artikel zur richtigen Zeit produziert.
Was wir in unserem Alltag im Beratungsgeschäft häufig erleben ist, dass bei Unternehmen aufgrund von gewachsenen Strukturen die internen Prozesse entlang der Auftragsabwicklung, das heißt von der Kundenbestellung bis zum Versand der Ware, dass dort die Prozesse ungünstig aufgebaut sind. Es gibt Fehler, es gibt Rückfrageschleifen, es gibt Informationsverluste und es gibt Verzögerungen entlang dieser Auftragsabwicklung. Das Ergebnis ist eine schlechte Lieferleistung für die Kunden dieses Unternehmens, was eigentlich gar nicht sein müsste.
Eine hohe Liefertreue geht auch immer einher mit einer hohen Transparenz der Auftragsabwicklung. Je klarer ist was abläuft, desto besser und schneller läuft es. Konkret gehen wir in diesen Auftragsabwicklungsprozess rein wir machen Interviews mit den beteiligten Mitarbeitern verstehen die Abläufe, aber auch die einzelnen Rollen von allen Mitarbeitern und deren Wünsche und Schwierigkeiten. Dann beheben wir eine Störung nach der anderen, entlang dieses Kunden Auftragsabwicklungsprozesses und mit jeder korrekt eingestellten Stellschraube, wächst stetig die Liefertreue des Unternehmens und seine Lieferleistung zum Kunden.
Beitrag teilen Xing Linkedin E-Mail

Ihr Ansprechpartner

Sales Team

Telefon: +49 711 995 212 90

Telefontermin vereinbaren

Weitere Beiträge

Interview

Pragmatischer Ansatz: Mit weniger Aufwand Qualitätsstandards erfüllen

Ausgezeichnete Produkte, keine Reklamationen, beste Bewertungen – Qualität steht bei Kunden und Unternehmen hoch im Kurs. Doch die damit verbundenen Normen und Gesetze gelten in vielen Betrieben als notwendige Übel, die erfüllt werden müssen.

Mehr